Beantragte Regelinsolvenzen im April 2025: +3,3 % zum Vorjahresmonat
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im April 2025 um 3,3 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Herzlich Willkommen
Profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise in der Zusammenarbeit mit Ärzten und im Gesundheitswesen, mit KMUs und Industrieunternehmen, Handwerksbetrieben und Baugewerbe, sowie Betrieben der Land- und Forstwirtschaft und Hotellerie und Gastronomie.
Dynamische Beratung und spezifische Übersetzung von steuerlicher und wirtschaftlicher Komplexität – so verstehen wir Steuerberatung und betriebswirtschaftliche Begleitung.
Wirksame Beratung erfordert übergreifendes Denken, fundiertes Wissen und manchmal pragmatische Entscheidungen. Mit den digitalen Möglichkeiten können wir die Expertise unserer Teams über alle Standorte zusammenbringen und unsere Beratung agil und effizient gestalten.
Unsere Teams arbeiten ausschließlich mit einem digitalen Dokumentenmanagement und nutzen alle verfügbaren Werkzeuge und Schnittstellen der Digitalisierung. Dadurch werden Wege kürzer, Maßnahmen schneller und wir haben mehr Zeit für die individuell zugeschnittene Beratung.
Damit können wir sie unterstützen
Damit können wir sie unterstützen
30
JahreErfahrung25
Mitarbeiteran drei Standorten650
MandantenVertrauen uns
Dresden, Dippoldiswalde und Riesa
Der Grundstein unserer Kanzlei wurde bereits 1991 gelegt. Von Anfang an stand für uns die ganzheitliche betriebswirtschaftliche Betrachtung und die Lösung komplexer Belange unserer Mandantschaft im Mittelpunkt.
Heute beschäftigen wir insgesamt mehr als 20 Mitarbeitende, wovon nicht wenige seit vielen Jahren fester Bestandteil unseres Unternehmens sind. Zugleich vertrauen vielen unserer Mandate unserer Steuerberatung sogar seit Jahrzehnten. Darauf sind wir besonders stolz.
Unsere STandorte
Berggartenstraße 30
01277 Dresden
Gewerbering 7
01744 Dippoldiswalde
John-Schehr Straße 6
01587 Riesa
Gemeinsam immer besser werden
DATEV+Haufe-Magazin
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im April 2025 um 3,3 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Ein Arbeitnehmer kann einen Anspruch auf Schadenersatz wegen einer Verletzung der Datenschutz-Grundverordnung haben, wenn der Arbeitgeber personenbezogene Echtdaten innerhalb des Konzerns an eine andere Gesellschaft überträgt, um die cloudbasierte Software für Personalverwaltung „Workday“ zu testen. Dies entschied das BAG (Az. 8 AZR 209/21).
Entfaltet die Option zur Tonnagebesteuerung auch dann eine zehnjährige Bindungswirkung, wenn die Voraussetzungen der Option im Jahr ihrer Ausübung noch gar nicht vorgelegen haben? Hierzu hat der BFH entschieden (Az. IV R 7/22).
Bei § 1 Abs. 5 AStG handelt es sich um eine Einkünftekorrekturnorm und nicht um eine eigenständige Regelung zur Betriebsstättengewinnermittlung. Dies entschied der BFH (Az. I R 45/22).
Der BFH hatte zu klären, ob der Erwerb von Grundstücken im Rahmen eines Umlegungsverfahrens gem. § 1 Abs. 1 Nr. 3 Satz 2 Buchst. b GrEStG in der bis zum 28.12.2020 geltenden Fassung auch von der Grunderwerbsteuer befreit ist, wenn u. a. Ausgleichszahlungen geleistet wurden (Az. II R 14/22).
Eigengenutzte Baudenkmäler werden steuerlich gefördert. Kann der Rechtsnachfolger verbliebene Abzugsbeträge nach § 10f EStG fortführen?Mehr zum Thema 'Denkmalschutz'...Mehr zum Thema 'Sonderausgaben'...Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
Trauer- und Hochzeitreden sind keine ermäßigt zu besteuernde künstlerische Darbietungen. Bei den der traditionellen Zweckbestimmung folgenden Trauer- und Hochzeitreden tritt aus Sicht der Auftraggeber ein möglicherweise zu bejahender Kunstwert hinter dem Gebrauchswert der Reden zurück. So das FG Düsseldorf entschieden.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...Mehr zum Thema 'Steuersatz'...
Bei § 1 Abs. 5 des Außensteuergesetzes (AStG) handelt es sich um eine Einkünftekorrekturnorm und nicht um eine eigenständige Regelung zur Betriebsstättengewinnermittlung.Mehr zum Thema 'Außensteuergesetz'...Mehr zum Thema 'Betriebsstätte'...Mehr zum Thema 'Gewinnermittlung'...
Am 8.5.2025 hat der BFH fünf sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...
Die Website einer Steuerkanzlei ist weit mehr als ein Schaufenster für die offerierten Beratungsleistungen. Sie ist oft der erste Kontaktpunkt für potenzielle Mandanten und ein Türöffner. Um gefunden zu werden, war bisher Google das Maß der Dinge. Mit Generative Engine Optimization (GEO) ergeben sich nun Chancen, auch die Sichtbarkeit und Relevanz für KI-Antwortmaschinen zu steigern. Mehr zum Thema 'Kanzleimarketing'...
Spenden statt schenken
Entdecken Sie unsere monatlichen Spenden für Vereine in unserer Region.